| 
 Zeitenwende: Renaissance Eduard Stritt, 1898: 
  | 
 Der Arzt der Renaissance-Zeit wendet sich zunehmend von den medizinischen Anschauungen des Mittelalters, die von (christlichem) Glauben und Aberglauben geprägt waren, ab; er beginnt zaghafte Schritte in die Richtung einer naturhaften, "naturwissenschaftlichen" Medizin. (Einer der berühmtesten und einflussreichsten Renaissance-Ärzte war Paracelsus, der sich auch intensiv mit dem "fallenden siechtag", der Epilepsie, beschäftigte.) 
 Auf dem Bild ist dargestellt, wie der Renaissance-Arzt mit "neuen Waffen" gegen den Tod und seine Spießgesellen, die Krankheiten (dargestellt als schwarze Vögel), ankämpft: 
  | 
||
  | 
  | ||
 
 | 
|||
|        
Deutsches Epilepsiemuseum Kork www.epilepsiemuseum.de  | 
|||